Die Phänomene, die wir vielfach aus Generationskonflikten kennengelernt haben, finden sich auch im Innovationsverhalten von Unternehmen – und sie unterscheiden sich teilweise deutlich. Zu dieser Feststellung kommt der diesjährige Mittelstandsmonitor, den die KfW Bankengruppe gemeinsam mit den Forschungsinstituten IfM Bonn, RWI Essen und ZEW sowie dem Informationsdienstleister Creditreform jährlich vorlegt. „Jung und wild vs. etabliert“ weiterlesen
“Die Ideen der anderen”
…betitelt der Tagesspiegel seinen Artikel zum Urheberrecht im digitalen Zeitalter. Auch und gerade in diesem Segment verändert das Internet seit Jahren vieles – und wird es mit erhöhter Veränderungsdynamik auch künftig tun. So heißt es in der recht martialischen Ausdrucksweise:
Zwei Fronten stehen sich gegenüber. Auf der einen Seite: Musikkonzerne, Filmstudios, Verlage und andere Unternehmen, die ihr Geld wie Mark Getty mit den Ideen anderer Menschen verdienen. Auf der anderen Seite: Millionen von Internetnutzern, die dieses Geschäftsmodell systematisch untergraben. Es ist ein asymmetrischer, unübersichtlicher Krieg. Ausgelöst hat ihn ein technologischer Entwicklungssprung, der den Unterhaltungskonzernen zunächst als Königsweg der Profitmaximierung erscheinen musste: die Digitalisierung.
In der Tat bietet die digitale Geschäftswelt unzählige Chancen – aber eben auch Risiken. Umgehen müssen Sie als Verantwortlichen ohnehin mit beiden Seiten dieser Medaille.
Die Ideen der anderen können weniger besorgte und betroffene Unternehmer aber auch konstruktiv nutzen, wie beispielsweise der Ansatz von Tchibo beweist.
16. Innovationstag in Berlin zu Ende gegangen
Auf dem Innovationstag, dem traditionellen Treffpunkt für den innovativen Mittelstand in Berlin, präsentierten 200 Unternehmen, Netzwerke und wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland auf dem Gelände der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) ihre marktorientierten Forschungs- ergebnisse, die sie mit Unterstützung der Technologieförderung des BMWi realisieren konnten.
(Quelle: BMWi-Pressemitteilung)
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte, gab im Rahmen dieser Veranstaltung auch grünes Licht für 15 neue Netzwerke, die öffentlich gefördert werden und verwies darauf, dass “gerade in Krisenzeiten Netzwerke und Kooperationen hilfreich sind, schneller auf Veränderungen zu reagieren und gemeinsam Marktchancen zu sichern.” „16. Innovationstag in Berlin zu Ende gegangen“ weiterlesen
Aus dem Alltag eines Ideenproduzenten
Regelmäßig und nachhaltig zündende Ideen zu produzieren ist die Aufgabe vieler Berufsgruppen – insbesondere in der Kreativwirtschaft. Sicherlich hat jede(r) in einem solchen Beruf tätige mittlerweile ganz eigene Arten und Möglichkeiten der Ideenproduktion entwickelt.
Nützlich für den permanenten Nachschub kann es allerdings sein, sich die Methoden anderer anzusehen – auch, um ggf. den Methodenkoffer mit neuem Rüstzeug zu bestücken. Bei youtube stellt sich Ralph Ruthe, ein Comiczeichner, in einem Video den Fragen des Moderators – und Spaß macht dieser kleine Beitrag auch noch. Was wollen Sie mehr? „Aus dem Alltag eines Ideenproduzenten“ weiterlesen
Assoziieren Sie auch gern?
Gelegentlich klang im ein und anderen Beitrag schon der Zusammenhang zwischen dem Wissens- und dem Innovationsmanagement an.
Eine aktuelle Auslegung hierzu findet sich übrigens im neuen Newsletter der Gesellschaft für Wissensmanagement. Dort schreiben die Herausgeber:
Wie wird sich das Thema Wissensmanagement weiter entwickeln? Obwohl Prognosen bekanntermaßen schwierig sind, ist unschwer zu erkennen, dass angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise die Themen Innovationsmanagement und Wissenssicherung bereits gegenwärtig hohe Priorität haben und in den kommenden Jahren zusätzlich an Bedeutung gewinnen werden. Denn zumindest in einem Punkt besteht so viel Einigkeit, wie sonst selten: Wer heute in Innovationen investiert, wird aus der Krise gestärkt hervorgehen. Gut gerüstet sind dann die Unternehmen mit einer robusten Innovationsstrategie, die sich nicht nur auf Erfolgsfaktoren stützt, sondern bewusst auch Störfaktoren berücksichtigt. „Assoziieren Sie auch gern?“ weiterlesen