Ideenbeschleuniger

Malerproblem

Brainstorming als (umstrittene) Kreativitätsmethode kennen die meisten.
Fortgeschrittene setzen neuerdings auch auf
– Toffifee-Prinzip,
– Wortspielwiese und
– Killerphrasen-Zähmung,
wenn es darum geht, Lösungen für Herausforderungen unseres Alltags zu finden.

Sie können damit noch nichts anfangen? – Dann ändern Sie das doch einfach hier:
http://www.sueddeutsche.de/karriere/beruf-zehn-kreativtechniken-fuer-bessere-ideen-im-job-1.2907454

Kreativitätsgenerator

 

Wer wiederholt mit Situationen konfrontiert wird, die klar gegen die Erwartungen des Gehirns verstoßen, dessen Denkstrukturen (Fachjargon: “Schemata”) werden systematisch aufgelockert. Das Gehirn wird dazu genötigt, neu zu denken, um sich einen Reim auf die ungewöhnlichen Erfahrungen zu machen.

Quelle: Spiegel.de

Brandgefahr bändigen

Kreativität erzeugt Geistesblitze – und dass Blitze für Feuer sorgen können, ist allgemein bekannt und in puncto Innovationsmanagement durchaus gewünscht.
Nicht umsonst weisen Experten zurecht darauf hin, dass in dir brennen muss, was du in anderen entfachen willst. Wie auch sonst sollten Funken der Begeisterung überspringen können, damit sich Ideen in Köpfen multiplizieren? „Brandgefahr bändigen“ weiterlesen