Halbzeit in Kärchers Zukunftswerkstatt:
In diesem Quartal versucht der Spezialanbieter für Reinigungsgeräte die Kollektivintelligenz Studierender anzuzapfen.
Wie die Macher sich das vorgestellt haben, sieht u. a. so aus:
So einfach!?
Liebe Innovatoren, Wandelprediger und Change Agents, dieser Auszug aus meinem 'Poesiealbum' ist für euch! pic.twitter.com/guu3KyPZnb
— Guido Neumann (@TwInfoManager) 9. September 2014
Ideenvermarktung
Die Idee ist alles – und nichts zugleich!
Sollte Ihnen diese Aussage zu plakativ und unkonkret erscheinen, empfehle ich das heute erschienene Interview mit Oliver Bücken, Business Angel und Dozent der UnternehmerTUM GmbH:
Zu wissen, dass man mit einer Idee potenziell Millionen Kunden erreicht, hilft als erster Schritt nicht weiter. Entscheidend ist, wie das Produkt oder die Dienstleistung konkret an den ersten Kunden gebracht werden kann. Von da aus ergibt sich dann der zweite Kunde, der dritte und so weiter. Dafür ist eine gute Marketingstrategie gefragt.
Quelle: Mit welcher Idee selbständig machen? | Süddeutsche.de
Theoretische Praxis
Mitarbeiteranhörung
Volkswagen hat wieder die hauseigenen Daniel Düsentriebs prämiert. Da die besten Ideen von Menschen kommen, die sich täglich mit dem Unternehmen beschäftigen, setzen viele Manager auf die Ideen aus dem eigenen Haus.
Quelle: Wie Mitarbeiter-Kreativität Unternehmen voranbringt | Wirtschaftswoche.