Kontextwechsel selbstgemacht

Welches Potenzial bieten die aktuellen Smartphones für die Aus- und Weiterbildung?

Das ist eine Fragestellung der Sie heute im Handelsblatt selbst nachgehen können, denn dort beschäftigt sich der Autor mit den Vor- und Nachteilen des iPhones im Unternehmenseinsatz.

Diese Thematik interessiert Sie gar nicht?

Gut – dann nützt möglicherweise dieses Zitat, das Sie als Verantwortlicher für das Wissensmanagement in Ihren Kontext übertragen können:

Weiterlesen

Handwerkszeug frisch aus dem Netz gefischt

Ganz frisch für alle Wissensmanager und interessierte Unternehmensverantwortliche kommt diese Pressemitteilung auf unseren und Ihren Schreibtisch:

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt es für Unternehmen darauf an, sich ihrer Stärken bewusst zu werden. Doch welche sind die wichtigen Erfolgsfaktoren? Wo liegen die Stärken eines Unternehmens? Welchen Einfluss hat gerade das intellektuelle Kapital eines Unternehmens auf den Geschäftserfolg? Weiterlesen

Lebendes Beispiel eines Wissensarbeiters 2.0

Überall nutzen wir klassische und neue Medien, um uns zu informieren oder miteinander zu kommunizieren. Die vielschichtigen Möglichkeiten machen manchem zu schaffen, denn mit neuen Möglichkeiten entstehen Lernaufgaben, zunehmende Komplexität und damit auch neue Herausforderungen.

Ein anschauliches Beispiel dafür, wie neue Medien auch ganze Berufsbilder verändern, ist ein Interview, das der Heidelberger Journalist Lutz Berger mit Dr. Christian Spannagel anläßlich des kürzlich beendeten 3. educamps geführt hat. Dieses Interview ist aus mehreren Gründen sehenswert:

ProWis erreicht den Norden

Das Verbundprojekt ProWis (Prozessorientiertes und -integriertes Wissensmanagement in KMU) hat sich zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbs- und Innovationskraft im Mittelstand zu stärken. In erster Linie geht es dabei um die Befähigung von KMU, ihren Umgang mit Wissen selbstständig zu optimieren.

Als Bestandteil der 2. Projektphase sind Zusammenkünfte beteiligter und interessierter Unternehmen in den Regionen Süd, Mitte und Nord vorgesehen. Am 28. April wird das erste Nord-Treffen in Ahrensburg stattfinden. Last-Minute-Anmeldungen können ggf. noch ermöglicht werden.