Semantisches Netz?

Mit diesem Begriff können Sie (noch) nicht viel anfangen?

Dann ist das doch eine perfekte Gelegenheit, sich einmal mit einer neuartigen Suchmaschine zu befassen, die genau nach assoziativen Prinzipien unseres Gehirns funktioniert und ein semantisches Netz erzeugt.

Wie das Ganze funktioniert? Weiterlesen

Wissen in der norddeutschen Wirtschaftsregion

Aus (unternehmens)politischer Sicht und unter Beachtung demografischer Entwicklungen spielen Fachkräfte und deren nachhaltige Verfügbarkeit als Wissensträger eine gewichtige Rolle. Unzählige Statements und Studien belegen dies immer wieder auf´s Neue. Aktuell hinzugekommen ist mittlerweile eine Studie der Hamburger Sparkasse AG und des HWWI, die sich dieser Thematik widmet. Unter dem Titel

Wohlstandsbasis oder Störfaktor? – Der industrielle Sektor in Norddeutschland

wird der Strukturwandel in der Region näher beleuchtet. Eine wichtige Erkenntnis hieraus fasst die Pressemitteilung so zusammen: Weiterlesen

Wissen als Treiber für Innovationsprozesse

Wer etwas Neues entwickeln möchte, braucht Kreativität. – Stimmt!

Allerdings reicht Ideenreichtum nicht aus, wenn es um Innovationen geht, die am Markt erfolgreich sein sollen. Dazu sind die Geschäftsprozesse bis zur Markteinführung und -etablierung zu komplex. Es braucht neben einem Gespür für den richtigen Zeitpunkt auch unterschiedliche Formen der Wissensgenerierung und -nutzung. Weiterlesen