Unsere frühe und späte Lernlust

Kleine Kinder sind (meistens) neugierig auf das, was sie (noch) nicht kennen.

Bei einigen Menschen kommt diese Eigenschaft im Laufe ihres Lebens abhanden.

Dass Verlorenes aber auch wiedergefunden werden kann, beweist ein Artikel zum Lernen reiferer Jahrgänge.

Haben Sie Lust, mehr zu erfahren? Weiterlesen

Informationsträger sinnvoll vernetzen

Wenn Wissen aus miteinander verknüpften Informationen entsteht, wie sieht es dann in Ihrem Arbeitsumfeld mit der dazu erforderlichen Vernetzung aus?

  • Denken und arbeiten Sie mit Ihren KollegInnen vernetzt?
  • Treffen Sie sich zu regelmäßigen Informationskreisen?
  • Verknüpfen Sie Ihre verfügbaren Daten intelligent miteinander?
  • Teilen Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse effizient mit Ihren Partnern?
  • Nutzen Sie die aktuell verfügbaren Technologien für Ihre Arbeit?

Falls Sie für die Beantwortung dieser Fragestellungen noch unsicher sein sollten, werfen Sie doch einfach einen kurzen Blick in den hier verknüpften Leitfaden des Bundeswirtschaftsministeriums zur Intra-/Extranet-Nutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen.

…und falls Sie dabei auf gute Ideen kommen sollten, suchen Sie sich danach unbedingt geeignete Know how-Träger für deren Umsetzung.

Wissen wächst – unendlich?

Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich heutzutage das dokumentierte “Weltwissen” alle fünf bis zehn Jahre verdoppelt.

Erforschtes zu Daten, Informationen und Wissen:

  • 5.000.000.000.000 Bücher soll die jährlich erzeugte Datenmenge füllen.
  • 30 Milliarden Webseiten listet Google aktuell auf.
  • 70.000 neue Bücher erscheinen jährlich im deutschen Buchhandel.
  • 6.300 Berufsbilder kennt derzeit die Agentur für Arbeit.(Alle Angaben sind gerundet. Quelle: GEO, Ausgabe September 2006)

Daraus ergeben sich für die moderne Arbeitswelt wichtige Fragestellungen – zum Beispiel: Weiterlesen

Wie aus Wissen Wachstum wird

So lautete das Thema einer Auftaktveranstaltung für die Metropolregion Hamburg, durchgeführt vom Weiterbildungsverbund Pinneberg.

Dass dort keine Patentrezepte verkündet worden sind, liegt in der Natur der Sache. Und dennoch gab eine eine Menge zu erfahren: zum Beispiel, dass es erforderlich ist, wichtige Verantwortungsträger der Region zusammenzubringen, um sie gemeinsam informell lernen zu lassen – und das Ganze noch in einem äußerst angenehmen Rahmen. Weiterlesen