Bericht aus der Zukunft

Der Deutsche Bank Think Tank dbresearch hat schon im vergangenen Jahr eine Szenario-Veröffentlichung unter dem Titel Deutschland im Jahr 2020 publiziert. Inwieweit sich die Experten irren oder nicht, kann heute noch keiner sagen. Was sie denken, kann allerdings Jedermann lesen – hier beispielsweise deren Vermutung zum Umgang mit dem Produktionsfaktor Wissen: Weiterlesen

Wissen und Macht im Zeitalter des Web 2.0

Die gestrige Meldung klang sachlich, nüchtern und kühl – ohne es wirklich zu sein:

“Der Brockhaus-Verlag wird zum 15.4.2008 mit einem umfangreichen kostenlosen Lexikonportal online gehen”.

Das Bibliographische Institut & F. A. Brockhaus in Mannheim stellt seine Enzyklopädie ein. Von einer dramatischen Geschäftsentwicklung und Beerdigung einer mächtigen deutschen Institution, der Brockhaus Enzyklopädie, ist hierbei nichts zu lesen. Weiterlesen

MindPicnic: Wissensmanagement für Einsteiger

Was tut ein junger Mann, der nach seinem Abitur einen Mangel an lernunterstützenden Tools feststellt?

Variante I:

Er beginnt, die Zustände zu beklagen. – Möglich!

Variante II:

Er schafft sich und anderen eine geeignete Plattform, die Lernprozesse unterstützt und gleichzeitig kollektive Intelligenz fördert. – Auch möglich, und genau so passiert!

Wie so etwas in der Praxis aussieht, möchten Sie wissen?

Nutzen Sie einfach, schnell und bequem die Lektion Wissensmanagement für Einsteiger.

Dann werden Sie schon sehen…pardon: lernen!

Methoden-Überblick: Komplexität akzeptieren

Dr. Angelika Mittelmann hat freundlicherweise ihre Mindmap ins Netz gestellt, anhand derer Einsteiger sich die wichtigsten Methoden und Werkzeuge im Wissensmanagement ansehen können.

Bekanntermaßen gilt der Umgang mit Wissensmanagement als komplex. Gleichzeitig dokumentiert die Autorin mit ihrer Arbeit, dass Komplexität in einer adäquaten Strukturdarstellung deutlich einfacher zu erkennen, zu akzeptieren und zu handhaben ist.

  • Wie denken Sie darüber?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Themenkomplexität und deren Handhabung gemacht?
  • In welcher Form visualisieren Sie Zusammenhänge Ihrer Arbeit mit anderen Themenfeldern?