Informationsträger sinnvoll vernetzen

Wenn Wissen aus miteinander verknüpften Informationen entsteht, wie sieht es dann in Ihrem Arbeitsumfeld mit der dazu erforderlichen Vernetzung aus?

  • Denken und arbeiten Sie mit Ihren KollegInnen vernetzt?
  • Treffen Sie sich zu regelmäßigen Informationskreisen?
  • Verknüpfen Sie Ihre verfügbaren Daten intelligent miteinander?
  • Teilen Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse effizient mit Ihren Partnern?
  • Nutzen Sie die aktuell verfügbaren Technologien für Ihre Arbeit?

Falls Sie für die Beantwortung dieser Fragestellungen noch unsicher sein sollten, werfen Sie doch einfach einen kurzen Blick in den hier verknüpften Leitfaden des Bundeswirtschaftsministeriums zur Intra-/Extranet-Nutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen.

…und falls Sie dabei auf gute Ideen kommen sollten, suchen Sie sich danach unbedingt geeignete Know how-Träger für deren Umsetzung.

Dokumentationen und Ihr Tagesgeschäft

Wissen entsteht in den Köpfen der Mitarbeiter durch Verknüpfung verschiedener Informationen.

So weit so klar!

Was allerdings in der beruflichen Praxis so alles in und mit den Köpfen der Mitarbeiter bewegt wird, merken viele Fach- und Führungskräfte erst, wenn “der wichtige Kopf” innerhalb eines Geschäftsprozesses nicht mehr zur Verfügung steht. Die Gründe sind vielfältig und günstigstenfalls noch auf einen zeitlich befristeten Ausfall beschränkt. Weiterlesen

Kennen Sie den Braumeister Armin Winkler?

Nein?

Er ist ein lebendes Beispiel für erfolgreiche Lehr-/Lernprozesse mit älteren Arbeitnehmern.

Und für erfolgreichen Un-Ruhestand.

Und für einen ganz besonderen deutschen Exportschlager: den Know how-Transfer.

Und er kennt ein Kernproblem, das symptomatisch ist und sich auch auf andere Innovationsansätze übertragen läßt:

«Die größte Schwierigkeit war die Mentalität, die ich als Deutscher mitgebracht hatte: Dass alles so funktionieren sollte, wie ich es gewohnt war.»

Sind Sie jetzt neugierig geworden?

Dann besuchen Sie ihn doch einmal im Web: er stammt aus dem Land der Ideen.

Weiterkommen mit Besserwerden

Wir leben im ständigen Wettbewerb mit anderen.
OK – bekannt!

Die Natur fördert die Stärksten.
OK – seit Charles Darwins Evolutionstheorie auch nichts Neues!

Gut ausgebildete Fachkräfte sind schon heute Mangelware.
OK – immer wieder zu hören und zu lesen!

(Weiter-)Bildung kostet Zeit und Geld.
OK – wissen nicht nur Studenten und Personalverantwortliche!

Warum solche Normalitäten hier aufgeschrieben sind? Weiterlesen