Die Herausforderung erkennen und annehmen

Wer gestern Zeit hatte, das Wirtschaftsmagazin “Plusminus” in der ARD zu sehen, erhielt weiteren Input zur Debatte um das richtige Wissen zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Wer aufgrund anderer Prioritäten keine Gelegenheit hatte, diesen hochinteressanten Filmbeitrag zu sehen, bekommt hier nachträglich eine zweite Chance. Für Bewerber um einen Arbeitsplatz gilt dies meistens nicht… Weiterlesen

Wissenswertes zum Denken

  • Sie lassen das neue Jahr ruhig angehen?
  • Sie haben aus der hektischen Zeit zum Jahresende Ihre Schlüsse gezogen?

Dann befinden Sie sich – wahrscheinlich – auf einem guten Weg, um mit künftigen Unwägbarkeiten besser klar zu kommen als Ihre Mitbewerber. Gleichzeitig schaffen Sie sich so Wettbewerbsvorteile oder bauen die bereits bestehenden noch deutlicher aus.

Woher diese Gewißheit stammt?

Die Antwort ist ebenso einfach wie plausibel dargestellt: aus der neurobiologischen Forschung und dem hier verknüpften Interview mit dem Neurobiologen Gerald Hüther.

Bemerkenswert wie Selbstmanagement und zukunftsorientiertes Denken für Ihre Innovationsprozesse zusammenhängen, oder?

Übrigens wieder ein Beispiel dafür, wie wir alle vom Wissen anderer profitieren können.

  • Haben Sie Ihr Projekt zum Wissensmanagement eigentlich schon konzipiert?
  • Verfügen Sie über wichtige Erfahrungen hierzu, die Sie mit anderen teilen möchten?

In beiden Fällen stehen Ihnen die entscheidenden Funktionen rechts unten zur Verfügung:

Anmelden oder Registrieren – heißen die Schlüsselbegriffe in diesem Zusammenhang!

Aus Daten Wissen entstehen lassen

Das erste Wissenschatzler-Jahr geht zu Ende!

Zeit für ein Zwischenergebnis?

Ja, allerdings ein eher persönliches. Daher sind an dieser Stelle einmal mehr Sie als Leser aufgefordert, sich Ihre eigenen Gedanken zu machen und dieses Webangebot als Inspiration für eigene Projekte zu nutzen!

Dazu bieten sich heute zwei Möglichkeiten:

  1. Sie sichern sich sofort Ihre persönliche “schreibende” Zugangsberechtigung durch Ihre Anmeldung als Editor.
  2. Sie bleiben “passiver” Leser und nutzen die Gedanken und Links für eigene Projekte.

Als verlässliche Datenquelle, um im neuen Geschäftsjahr mit geeigneter Informationsaufbereitung und so hinzugewonnenem Wissen die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens – und/oder Ihres Arbeitsplatzes – sicherstellen zu können, bietet sich diesmal der Datenreport des Statistischen Bundesamtes an.

So können Sie aus vergangenen Entwicklungen die richtigen Schlüsse für Ihre Zukunft ziehen.

Viel Erfolg im neuen (Geschäfts-)Jahr!

Offizielles zum Thema "Informationsfluss"

Dass Transparenz und ein möglichst ungehinderter Informationsfluss wichtige Grundlagen für das Wachstum von Wissen darstellen, ist für viele nichts Neues.

Neu hingegen ist das Informationsweiterverwendungsgesetz (IWG), das am 19. Dezember d. J. offiziell in Kraft getreten ist.

In der Presseerklärung liest sich das dann so: Weiterlesen