Enterprise 2.0: Neues zum Buzzword

Das Handelsblatt hat heute einen lesenswerten Artikel unter dem Titel “Im Wiki haben Besserwisser keine Chance” veröffentlicht. Im Interview mit Experten hat der Autor eine Reihe wichtiger Facetten gelebten Wissensmanagements und seiner Technologien herausgearbeitet.

Besonders wichtig – und daher auch an dieser Stelle gern wiederholt – ist dieses Zitat eines Gesprächspartners:

„Das Thema Wissensmanagement, Wiki etc. ist keines der Technik – das ist meine klare Botschaft.“

Quod errat demonstrandum – und der Tipp, diesen Beitrag noch einmal zu lesen…

…und was prägt Ihre (Unternehmens-)Kultur?

Zum Wochenende möge dieses Zitat reichlich Gelegenheit für interessante eigene Gedanken bieten:

“Stets sorge, dass das Volk ohne Wissen und Wunsch sei.
Und sorge zugleich, dass die Wissenden nicht zu handeln wagen.”

(Laotse)

Die von Ihnen gefundenen Ansätze können dann später gern an dieser Stelle über die Kommentarfunktion diskutiert werden.

In diesem Sinne – ein schönes, erholsames und nachdenkliches Wochenende für Sie und Ihre KollegInnen!

Bericht aus der zukunftsorientierten Vergangenheit

Gestern fand in Berlin eine BDA-Konferenz unter der leicht provokativen Überschrift “Berufliche Weiterbildung – Thema in Sonntagsreden oder gelebte Realität?” statt. Vertreten waren neben Sozialpartnern, Politikern und Verbandsvertetern auch viele Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, die die Gelegenheit zum intensiven Austausch über Konzepte, Ideen und Umsetzungshürden nutzten. Weiterlesen

Bericht aus der Zukunft

Der Deutsche Bank Think Tank dbresearch hat schon im vergangenen Jahr eine Szenario-Veröffentlichung unter dem Titel Deutschland im Jahr 2020 publiziert. Inwieweit sich die Experten irren oder nicht, kann heute noch keiner sagen. Was sie denken, kann allerdings Jedermann lesen – hier beispielsweise deren Vermutung zum Umgang mit dem Produktionsfaktor Wissen: Weiterlesen