Able to go – happy to stay!?

Wir leben in Zeiten, in denen vieles möglich ist, was zuvor für unmöglich – mindestens aber für unwahrscheinlich – gehalten worden ist.

Sie zweifeln, ob Sie dieser These zustimmen können?

Zwei aktuelle Beispiele:

  • Im Finanzbereich werden (Milliarden-)Kredite und -bürgschaften quasi über Nacht bewilligt, sofern das abzuwendende Horrorszenario nur erschreckend genug skizziert worden ist.
  • In der Führungsriege verlassen hochrangige Mitarbeiter von einem Tag auf den anderen ihren Posten, weil ihnen möglicherweise nicht ausreichend Respekt erwiesen wurde.

Was das mit Ihnen und Ihrem Unternehmen zu tun haben könnte? Weiterlesen

Visualisierte Informationen

Experten wissen es – ebenso wie der Volksmund – schon längst:

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.

Wenn das so ist, weshalb tun sich dann noch immer so viele Menschen privat und im Berufsleben so schwer, diesen Leitsatz zu beachten?

Liegt es auch hierbei am Phänomen, dass es eine riesige Diskrepanz zwischen unserem Wissen und unserem täglichen Handeln gibt? – Und was ist, wenn das Wissen dazu überhaupt noch nicht vorhanden ist?

Weiterlesen

Selbsterfüllende Prophezeiungen

Wissen Sie, wie (nicht nur) eine Führungskraft mit fehlendem Wissen umgeht? – Sie fragt jemanden, den sie für kompetent hält.

Wissen Sie auch, wie Wissen und Nicht-Wissen sich gegenseitig bedingen und so unser Handeln – und das von Mitarbeitern und Kollegen – beeinflussen?

Weiterlesen

Wissen in der norddeutschen Wirtschaftsregion

Aus (unternehmens)politischer Sicht und unter Beachtung demografischer Entwicklungen spielen Fachkräfte und deren nachhaltige Verfügbarkeit als Wissensträger eine gewichtige Rolle. Unzählige Statements und Studien belegen dies immer wieder auf´s Neue. Aktuell hinzugekommen ist mittlerweile eine Studie der Hamburger Sparkasse AG und des HWWI, die sich dieser Thematik widmet. Unter dem Titel

Wohlstandsbasis oder Störfaktor? – Der industrielle Sektor in Norddeutschland

wird der Strukturwandel in der Region näher beleuchtet. Eine wichtige Erkenntnis hieraus fasst die Pressemitteilung so zusammen: Weiterlesen