Haben Sie Lust auf Training!?

In der FAZ gibt es seit mehreren Wochen eine Serie zum Hirntraining. Darin werden interessante Erkenntnisse aus der Hirnforschung vorgestellt, die auch für Ihren Führungsalltag im Unternehmen von Nutzen sein dürften.

Aber Achtung: Sie sollten bereit sein, sich von herkömmlichen Meinungen und gängigen Vorurteilen zu lösen! Weiterlesen

Web 2.0 als Führungskräfte-Herausforderung

Ihnen fehlen als Führungskraft noch Informationen über die technologischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten, die sich für Sie und Ihr Unternehmen im Zeitalter des Web 2.0 ergeben?

Dann nehmen Sie sich im ersten Schritt einfach 35 Minuten Zeit, um sich den von drei Studenten der Hochschule der Medien in Stuttgart produzierten Film anzusehen.

Was Sie inhaltlich erwartet, lässt sich mit diesen Stichworten nur unzureichend beschreiben:

  • Barcamps als Möglichkeit zur Wissensteilung und -erweiterung
  • Bloggen als wirtschaftliche Variante des Informationsmanagements
  • Mentalität und Gründergeist als Erfolgsfaktoren
  • Kompetenzanforderungen und Förderer innovativer Existenzgründer
  • Verhaltensänderung als kritischer Engpassfaktor Weiterlesen

Beziehen Sie neurobiologisches Wissen

…als verantwortlicher Wissensmanager doch einfach in Ihre tägliche Führungsarbeit mit ein.

Obwohl – so einfach ist das nun auch wieder nicht, weil es ein echtes Umdenken erfordert und mit traditionellen Führungsansätzen nicht unbedingt in Einklang zu bringen ist. Andererseits sind Sie als innovationsaffine Führungskraft Neuerung gegenüber doch grundsätzlich aufgeschlossen, oder? Weiterlesen

"Gute Analytiker – schlechte Lerner"

…lautet ein Resümée des Manager-Magazins, das sich in Heft 4/2008 schwerpunktmäßig mit der Ausbildung deutscher (Nachwuchs-) Führungskräfte befasst hat. Für den eiligen Schnellleser unter Ihnen hier noch eine weitere Quintessenz-Aussage aus dem lesenswerten Gesamtartikel:

“Einen echten Wettbewerbsvorteil wird man künftig vor allem mit der Lernkompetenz erringen.”