Dass ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Unternehmen auch “Interessenten” auf den Plan ruft, die unerwünscht sind, liegt in der Natur der Dinge.
Sofern Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedoch grundlegend sensibilisiert haben, wie sie mit “Unternehmenswerten” umgehen sollten, verfügen Sie über ein wichtiges Fundament. Darauf aufbauend kümmern Sie sich dann um die “Ausgrenzung” nicht erwünschter Verhaltensweisen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat für Sie eine gute Grundlagenarbeit zum Geheimschutz anzubieten.
In diesem Kontext auch interessant:
- Selbsterfüllende Prophezeiungen Wissen Sie, wie (nicht nur) eine Führungskraft mit fehlendem Wissen umgeht? - Sie fragt jemanden, den sie für kompetent hält.…
- Von Wissensmanagern und Elefanten lernen "Von der Natur lernen, heißt siegen lernen" ist nicht nur ein Leitgedanke für Bioniker und Ingenieure in Unternehmen. Darin liegt…
- "Gender Mainstreaming 2.0"? In der vergangenen Woche ist eine neue Allensbach-Studie "ACTA 2008" vorgestellt worden. Sie befasst sich mit dem deutschen Internetnutzungsverhalten. Hierzu…